Das einfallende Licht wird durch den optischen Apparat des Auges, insbesondere durch die akkommodierbare Linse, auf die Netzhaut fokussiert. Die lichtempfindlichen Zellen der Netzhaut, die Photorezeptoren, werden durch das Licht angeregt und erzeugen Nervensignale. Diese werden durch andere Nervenzellen der Netzhaut vorverarbeitet und über den Sehnerv zur Sehrinde (lat.: visueller Cortex) im Gehirn weitergeleitet. Dort werden die eintreffenden Signale zu einer optischen Wahrnehmung verarbeitet.

Schema einer Netzhaut im gesunden Zustand
Weiter zum Überblicksartikel „Retinale Degenerationen“
Weiter zum Artikel „Mehr über Retinitis Pigmentosa“
Weiter zum Artikel „Mehr über das Usher-Syndrom“
Weiter zum Artikel „Mehr über die altersbedingte Makuladegeneration (AMD)“
Weiter zum Artikel „Andere degenerative Erkrankungen der Netzhaut“
Weitere Informationen zum Sehen und zum Aufbau des menschlichen Auges außerhalb unserer Homepage finden Sie zum Beispiel bei
www.onjoph.com/patinfo/funktion/
Wie funktioniert das Auge? Deutschsprachige Artikel zu den Themen ‚Anatomie und Sehfunktion‘ und ‚Das Auge in Zahlen‘
www.glaukom.de/fraauge.htm
Interaktive Querschnittdarstellung des Auges, bei Anklicken werden einzelne Teile näher erklärt
www.augen-und-mehr.de/article181465-19811.html
Sehr detaillierte Beschreibung des Auges, leider weitgehend ohne Abbildungen