IIP-Technologies gehört zu den Pionieren im Zukunftsmarkt der aktiven Medizinprodukte. Der Erfolg in diesem Marktsegment erfordert die Zusammenführung und Optimierung von Know-how aus den Bereichen Informationstechnologie, Mikrosystemtechnik und Medizintechnik.
Komplexe Teams für komplexe Herausforderungen.
- Informationstechnologie: Die entscheidende Rolle der IT ist dadurch begründet, dass ein Neurocomputer (der Retina-Encoder) im Falle der geschädigten Retina die komplexe Signalverarbeitung einer gesunden Retina übernimmt. Dazu wird das von der Kamera aufgenommene Bild in hochparallele Stimulationspulsfolgen umgerechnet. Die dazu benötigten Algorithmen müssen nicht nur eine sehr schnelle Datenverarbeitung garantieren, sondern sehr hohen Anforderungen an Sicherheit bei gleichzeitiger Flexibilität genügen. Hierzu benötigt man Experten aus verschiedensten Bereichen der Informationsverarbeitung.
- Mikrosystemtechnik: In unseren aktiven Medizinprodukten werden Mikrokontakte und Oberflächenstrukturen verschiedener Art realisiert und Komponenten für elektromagnetische- oder optoelektronische Signalkopplungen entwickelt.
- Medizintechnik: In diesem Kompetenzfeld ist das Verbinden technologischen Know-hows aus dem Bereich der Biotechnologie, Neurologie, Zellbiologie, Immunologie und Chirurgie gefordert.
- Die Aufgaben können nur durch eine hohe interdisziplinäre Koordinationsleistung und die Integration und das Management von Expertenteams gelöst werden, die aus verschiedenen, teilweise weit von einander entfernten Bereichen der Medizin und Technologie zusammengeführt werden.